Entdecken Sie die ästhetischen Sonnenkollektoren für moderne Gebäude
Solarmodule, die weder die architektonischen Linien noch den ästhetischen Ausdruck Ihres Hauses beeinträchtigen
Sonnenkollektoren nach dänischem Vorbild
CIGS-Solarmodule werden mit einer modernen Technologie hergestellt, bei der Kupfer-Indium-Gallium-Selenid (CIGS) als aktives Material verwendet wird, um Sonnenenergie zu absorbieren und in elektrische Energie umzuwandeln.
Unsere ultraleichten 3 mm Solarmodule nutzen die gesamte Dachfläche und wiegen nur 2,2 kg pro Quadratmeter. Daher können die Solarmodule auf Stahldächern installiert werden, ohne dass statische Berechnungen erforderlich sind.


Ästhetische Integrität erhalten
Solarmodule auf dem Dach sind nicht neu, aber Solarmodule, die die architektonischen Linien nicht beeinträchtigen und gleichzeitig die höchste Effizienz gewährleisten, sind neu.
Bei Solarroof.pro ist die Ästhetik der gemeinsame Nenner. Durch den Verzicht auf große, unansehnliche kristalline Paneele bieten wir eine Lösung, die es klug macht, umweltfreundlich zu sein.
Unsere CIGS-Paneele sind zu 100 % plan mit dem Dach, so dass sie die architektonischen Linien oder die Ästhetik nicht beeinträchtigen - sondern den Wert und die Architektur Ihres Hauses erhalten.
QUALITÄT
Eine grüne und rentable Investition
Unsere Solarmodule werden aus erstklassigen Materialien und Komponenten hergestellt, um eine maximale Leistung zu gewährleisten.
Mit einer Leistungsgarantie von 25 Jahren ist unsere CIGS-Solarlösung die intelligente Wahl für eine langfristige Solarlösung.
Lagring af strøm
Ingen strømafbrydelse
Grøn energi i hjemmet
Dünn, leicht und super-effizient
CIGS-Solarmodule haben einen höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Silizium-Solarmodule. Das liegt daran, dass CIGS-Solarmodule einen höheren Absorptionskoeffizienten haben, wodurch sie im Vergleich zu C-Si-Solarmodulen mehr Sonnenlicht absorbieren können.
Mit anderen Worten: CIGS-Paneele sind wesentlich lichtempfindlicher und nutzen ein breiteres Spektrum an Wellenlängen. Infolgedessen ist die CIGS-Technologie um bis zu 30-40 % effizienter als andere Solarmodultechnologien an einem ähnlichen Standort.
Die extrem flexiblen Solarmodule haben auch einen minimalen Temperatureffekt und sind nicht schattenempfindlich - so erhalten Sie die volle Wirkung des Tageslichts.

Wie funktionieren Solarzellen?
Die Solarmodule von Solarroof.pro wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Sie werden durch das Licht selbst und nicht durch die Sonnenstrahlen aktiviert. Wenn es bewölkt ist, werden unsere Solarmodule immer noch bis zu einem gewissen Grad Strom produzieren.
Die Solarzellen werden zu Solarmodulen zusammengesetzt, und mehrere Solarmodule können miteinander verbunden werden, um ein Solarsystem zu schaffen, das je nach Bedarf die erforderliche Strommenge für ein Haus oder ein Unternehmen liefern kann.
Vom Sonnenlicht zum Solarstrom
Wenn das Sonnenlicht auf das Solarmodul trifft, erzeugt es elektrische Ladungen, die einen Strom erzeugen. Dieser Strom kann zum Betrieb von Elektrogeräten verwendet oder in Batterien gespeichert werden.
Solarmodule erzeugen Gleichstrom, dessen Stärke von der Größe des Solarmoduls und der Intensität der Sonneneinstrahlung abhängt.
Elektronen bewegen sich in eine Richtung
Wenn Licht auf die Oberfläche der Solarzelle trifft, gewinnen die Elektronen Energie, die sie veranlasst, sich in eine bestimmte Richtung zu bewegen. Dadurch entsteht ein Strom von Elektronen, der sich durch das Material bewegt und elektrische Energie erzeugt.
Netzgekoppelte Solarmodulsysteme
Ein netzgekoppeltes Solarsystem ist Teil des Energiesystems des Hauses, das an das öffentliche Stromnetz angeschlossen ist.
Der Strom, der auf dem Solardach des Hauses ankommt, ist Gleichstrom. Damit der Strom in der Steckdose genutzt werden kann, muss er in Wechselstrom umgewandelt werden. Dies geschieht mit einem Netzwechselrichter, der im Haus in der Nähe des Stromzählers angebracht ist. Vom Netzwechselrichter fließt der Strom in die Steckdosen des Hauses, gemischt mit dem Strom des Stromversorgers.
Sonnenwinkel
Der Winkel zwischen der Sonne und dem Modul kann einen großen Einfluss auf die Wirkung eines Solarmoduls haben. Das liegt daran, dass die Sonnenstrahlen die größte Wirkung haben, wenn sie in einem Winkel auf die Paneele treffen, der dem so genannten "perfekten" Winkel am nächsten kommt. Je näher am perfekten Winkel ein Paneel platziert ist, desto effizienter ist es und desto mehr Strahlen kann es absorbieren und in elektrische Energie umwandeln.
In Dänemark beträgt der optimale Winkel 38 Grad nach Süden, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen.
Scheint die Sonne in einem anderen als dem optimalen Winkel, ist der Wirkungsgrad geringer. Das liegt daran, dass die Sonnenstrahlen in einem nicht optimalen Winkel auf die Paneele treffen. Dies führt dazu, dass die Paneele nicht so viel Energie absorbieren, wie sie es sonst tun würden, was zu einer geringeren Leistung führt.
C-Si-Zellen sind im Vergleich zu CIGS-Zellen wesentlich empfindlicher gegenüber dem Sonnenwinkel. In Fällen, in denen die C-Si-Solarzellen flach liegen, beträgt der Effekt etwa 80 %. CIGS-Zellen werden natürlich auch durch den Sonnenwinkel beeinflusst, erreichen aber immer noch 95 %, wenn sie flach liegen. Das liegt daran, dass sie zwei Schichten von Beschichtungen verwenden, die Licht aus allen Winkeln absorbieren.

Unser Engagement für Nachhaltigkeit
Bei Solarroof.pro steht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Wir reden nicht nur darüber, wir gehen auch danach, indem wir unsere Wachstumsziele mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der UN abstimmen.
Wir stehen an der Spitze der Kreislaufproduktion und des Kreislaufdesigns, und das ist ein wesentlicher Bestandteil unserer DNA.
Schon bei der Herstellung unserer Solarmodule achten wir darauf, den Materialverbrauch zu reduzieren und das Recycling zu erhöhen.


Minimale Auswirkungen auf die Umwelt
Unsere CIGS-Solarmodule haben nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt, da sie keine schädlichen Gase oder Substanzen ausstoßen und weniger Material zur Herstellung benötigen als andere Arten von Solarmodulen.
Für die Herstellung unserer Solarmodule verwenden wir die Materialien, die uns bereits zur Verfügung stehen. Kupfer, das wir aus Kabelschrott gewinnen, Indium und Gallium werden aus Fernsehern, Flachbildschirmen und Mobiltelefonen gewonnen, und Selenid wird durch die Raffination von Quarzsand gewonnen.
CIGS-Solarmodule: Effizienz, Ästhetik und Nachhaltigkeit vereint
Sind Sie bereit, bei Ihrem nächsten Bauprojekt CIGS-Solarmodule einzusetzen? Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns hier kontaktieren. Wenn Sie ein Angebot für Solarroof.pro-Solarmodule einholen möchten, können Sie Areco Profiles kontaktieren, indem Sie dem untenstehenden Link folgen.